Übersicht

Allgemein

Ein spannender Wahlkampf geht zu Ende

Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden. Ich gratuliere Christian Specht zu seinem Wahlsieg und wünsche ihm viel Erfolg für seine Amtszeit. Ich danke den vielen Menschen, die mich mit ihrer Stimme unterstützt haben und den vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern für ihren tollen und aufopferungsvollen Einsatz.

Für ein fortschrittliches Mannheim

Hinter uns liegt eine spannende Wahl. Zunächst möchte ich mich herzlich bei all denjenigen bedanken, die mir Ihr Vertrauen geschenkt und Ihre Stimme gegeben haben. Nun wird es einen zweiten Wahlgang um das Oberbürgermeisteramt am 9. Juli geben.

Die Integrationskraft des Sports nutzen

Heute war ich bei Türkspor Mannheim zu Gast. Der Verein hat seit einigen Jahren einen eigenen Platz hinter dem Carl-Benz-Stadion. Jetzt geht es darum, ein Vereinshaus zu errichten und einen Kindergarten zu bauen. Dafür hat der Verein einen Investor gefunden, der das ermöglicht.

Bild: © Alexander Kästel

Mannheims Vielfalt als Bereicherung

Bei einer großen Podiumsdiskussion hat die queere Community in der Alten Feuerwache den Oberbürgermeisterkandidat*innen auf den Zahn gefühlt. Von LSBTTIQ+ Sichtbarkeit über queere Hasskriminalität bis hin zur Finanzierung des QZM haben wir über viele Themen in der vollbesetzten Halle diskutiert.

Umfangreicher Wahlkampftag

Ich war heute gleich in drei Stadtteilen unterwegs: Zukunftsspaziergänge in Käfertal, Vogelstang und Gartenstadt. Den Tag der offenen Tür bei der Freilichtbühne auf der Gartenstadt durfte ich auch eröffnen und zum Schluss ging es zu den Gartenfreunden im Herzogenried zum Klatschmohnfest.

Wichtiger Austausch

Heute war ich in Seckenheim unterwegs. Der Stadtteil liegt mir nicht nur deshalb am Herzen, weil meine Familie immer noch hier lebt, sondern auch weil ich in der Sitzungsleitung des Bezirksbeirat mitarbeite und Seckenheim begleiten darf

Stadtteilspezifische Bedarfe erkennen

Sandhofen ist faszinierend. Ein wirklich spannender Stadtbezirk am Rande der Stadt mit viel Potential das aber an ganz vielen Stellen offensichtlich nicht genutzt wird. Das ist ernüchternd weil sowohl die Vereine als auch die lokale Politik sehr gute Ideen haben. Aber warum klappt das nicht? Warum kommt da kein Drive rein?

Feste und Veranstaltungen ermöglichen

Das Spargelfest der Löwenjäger ist immer ein wichtiger Termin in meinem Kalender. Nicht nur, dass es für mich als Ehrensenator eine Selbstverständlichkeit ist den Verein zu unterstützen, auch die Begegnungen auf dem Fest und der Austausch sind wertvoll. 

Austausch zwischen den Religionen

Das Mannheimer Institut für Integration und Interreligiösen Dialog arbeitet seit mehr als 25 Jahren für den Austausch zwischen den Religionen und für gegenseitiges Verständnis. Das ist so erfolgreich, dass das Institut Vorbild für andere Einrichtungen in ganz Deutschland geworden ist.

Eltern und Familien unterstützen

Eltern sind gerade nach Corona in besonderer Weise gefordert. Aber auch ohne die Pandemie sind die Herausforderungen groß. Darüber habe ich gestern auf einem Podium mit dem Gesamtelternbeirat diskutiert.

Veränderung gemeinsam gestalten

Die Wirtschaftsjunioren haben heute mit „Mannheim sucht den Obergärtner“ ein ganz besonderes Format zur Oberbürgermeisterwahl angeboten. Ich war zusammen mit einigen der Mitkandidierenden dazu eingeladen, meinen eigenen Garten zu gestalten und Fragen zu beantworten. Das hat sehr viel Spaß gemacht, weil es kreativ und mal was anderes gewesen ist.

Austausch mit dem Gewerbeverein Feudenheim

Das Anwohnerschutzkonzept war das bestimmende Thema bei einem Austausch von Thorsten Riehle, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl und Fraktionsvorsitzender der SPD, sowie dem Gewerbeverein Feudenheim, vertreten durch den Vorsitzenden Walter Ampersberger und seinen Stellvertreter Achim Bauer.

Termine